Willkommen in der Praxis Hundert Prozent
Privatpraxis für Sportphysiotherapie und Naturheilverfahren
Gesundheit steht an erster Stelle
In der Praxis Hundert Prozent von Jens Nonnenmann stehen Sportphysiotherapie und Naturheilverfahren im Mittelpunkt, um eine ganzheitliche Behandlung zu ermöglichen. Dabei werden bewährte Methoden der Schulmedizin mit alternativen Therapiekonzepten kombiniert, um eine umfassende und individuell abgestimmte Betreuung und Behandlung zu gewährleisten.
Insbesondere bei komplexen und vielschichtigen Beschwerden sind eine gründliche Diagnostik und ein integrativer Behandlungsplan von zentraler Bedeutung.
Um eine interdisziplinäre Betreuung zu gewährleisten, kommen verschiedene Therapiemethoden aus unterschiedlichen Fachgebieten zum Einsatz – stets mit besonderem Fokus auf evidenzbasierte Verfahren.


Die Hundert Prozent Philosophie
Hundert Prozent steht dafür, Sie als ganzen Menschen wahrzunehmen und mit vollem Einsatz daran zu arbeiten, Ihre Gesundheit zu Hundert Prozent wiederherzustellen.
Da jeder Mensch unterschiedliche Erfahrungen, Bedürfnisse und Ziele mitbringt, werden nach einem ausführlichen Anamnesegespräch und einer umfassenden körperlichen Untersuchung individuelle Therapieansätze entwickelt, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
Betreuung von Sportlern und Tänzern
Seit 2014 ist Jens Nonnenmann im sportmedizinischen Bereich tätig. Neben der Arbeit in der Praxis betreut er auch professionelle Tänzer:innen weltweit. Bei internationalen Tanzwettbewerben übernimmt er die Leitung des Gesundheitsmanagements und begleitet die Teilnehmenden in allen Phasen – vor, während und nach der Veranstaltung – mit dem Ziel einer optimalen Unterstützung und Leistungsförderung.
Darüber hinaus engagiert sich Jens Nonnenmann in der Tanzmedizin und initiiert verschiedene Projekte zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Tänzer:innen.

Wissenschaftliche Tätigkeit
Seit 2014 engagiert sich Jens Nonnenmann in der sport- und tanzmedizinischen Forschung und trägt damit zur Weiterentwicklung der Tanzwissenschaft bei. In Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart und der Deutschen Sporthochschule Köln sind zahlreiche Publikationen entstanden.
In der Praxis Hundert Prozent werden die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Arbeiten in Training und Therapie integriert, für Patient:innen verständlich aufbereitet und in den praktischen Kontext übertragen – für eine Gesundheitsversorgung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Die Räumlichkeiten










Kontakt
In der Praxis Hundert Prozent wird Wert darauf gelegt, dass Patient:innen die bestmögliche Versorgung erhalten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine Erstberatung, um zu besprechen, wie eine optimale Unterstützung erfolgen kann.
Aktuelles
- Red Bull Dance Your Style Germany Final in Berlin | 26.07.2025Hitze, Spannung und Hochleistung. Beim Red Bull Dance Your Style Germany Final 2025 am 26. Juli in Berlin war ich gemeinsam mit meinem Start-up HE4DS für das Health Care Management der Tänzer*innen verantwortlich. Zwischen den Battles, auf engem Raum und unter Zeitdruck ging es… Red Bull Dance Your Style Germany Final in Berlin | 26.07.2025 weiterlesen
- Red Bull Dancer Summit in Cesena, Italien | 13.-17.07.20255 Tage voller Energie, Training und Teamspirit. Letzten Monat durfte ich gemeinsam mit dem HE4DS Team das Red Bull Dancer Summit in Italien begleiten. Hier treffen die internationalen Red Bull BC One All Stars und Red Bull Dance Athlet*innen zusammen: einige der besten und… Red Bull Dancer Summit in Cesena, Italien | 13.-17.07.2025 weiterlesen
- Dance Better Camp in Köln | 17.05.2025Wie bleibt man als urbaner Tänzer langfristig gesund und gleichzeitig leistungsfähig auf höchstem Niveau? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Dance Better Camp, bei dem ich gemeinsam mit meinem Start-up HE4DS am 17. Mai 2025 als Dozent mitwirken durfte. Gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule… Dance Better Camp in Köln | 17.05.2025 weiterlesen
Testimonials
FAQs
Was sollte ich zum ersten Termin mitbringen?
Bitte bringen Sie Ihr Privatrezept sowie alle relevanten medizinischen Unterlagen (z. B. MRT-Bilder, Röntgenbefunde oder Arztberichte) mit. Tragen Sie bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können, und bringen Sie ein großes Handtuch für die Behandlungsliege mit.
Wie lange dauert eine Therapiesitzung?
Der Ersttermin dauert 50-60 Minuten und beinhaltet eine ausführliche Anamnese, Untersuchung, Diagnosestellung, eine zielorientierte Prognose, sowie die erste Behandlung. Folgetermine dauern je nach Therapiemaßnahme 30-60 Minuten. Die Therapiemaßnahmen richten sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und werden vorher mit Ihnen vereinbart.
Wie viel muss ich für eine Physiotherapiesitzung bezahlen?
Der Abrechnungssatz für Physiotherapie für Privat- und Beihilfeversicherte richtet sich nach der Gebührenordnung für Therapeuten (GebüTh) und wird je nach Verordnung mit dem 1,4- bis 1,8-fachen Satz berechnet. Sie übernehmen zunächst die Kosten und können sich diese im Anschluss von Ihrer Krankenkasse rückerstatten lassen.
Wie viel muss ich für eine Therapiesitzung mit Naturheilverfahren bezahlen?
Die Kosten für den Ersttermin einer Behandlung mit Naturheilverfahren belaufen sich pauschal auf 125,00 Euro. Folgetermine werden je nach Dauer und Therapiemaßnahmen mit 75,00 bis 125,00 Euro berechnet. Wenn Sie eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen haben, erhalten Sie nach Absprache eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH), womit Sie sich Behandlungskosten bei Ihrer Krankenkasse zurückerstatten lassen können.
Behandeln Sie ausschließlich Sportler:innen und Tänzer:innen?
Unsere Spezialisierung liegt auf Sportler:innen und Tänzer:innen, jedoch sind selbstverständlich Patient:innen aller Altersgruppen und mit verschiedensten Beschwerden willkommen.
Wie kann ich einen Termin absagen?
Bitte sagen Sie Termine spätestens 48 Stunden vorher ab. Bei Absagen unter 24 Stunden werden Ihnen 50,00 Euro pro Behandlungseinheit berechnet, sofern der Termin nicht durch Patient:innen von der Warteliste nachbesetzt werden kann. Wochenenden (Samstag & Sonntag) werden dabei nicht mitgerechnet.